Presse + TV

In Österreich gilt […] Marlon Possard von der Hochschule Campus Wien und der Sigmund Freud Privatuniversität Wien als einer der führenden Experten im Bereich Verwaltungsethik. Im Jahr 2024 veröffentlichte er […] ein Werk zur Verwaltungsethik und legte damit die erste systematische Darstellung des Themas im österreichischen Kontext vor, die in Fachkreisen als Schließung einer wesentlichen Lücke in der Verwaltungsliteratur gewürdigt wurde.“

(Facultas Verlag | Verwaltungsethik im Fokus, 2025)

Interviews in TV, Radio, Podcast und Print [Auszüge]:

2025: „Künstliche Intelligenz in der Kommunikation.“ In: Talks at Work – Community für Unternehmenskommunikation (09/2025)

2025: „Künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Veränderungen: Wohin steuern wir?“ In: Magazin „Flair“ (09/2025)

2025: „Kontrovers – Diskussion: Sicherheit, Überwachung & Social-Media-Verbot in Österreich.“ In: Krone TV (08/2025)

2025: „Know how now: Künstliche Intelligenz in der Unternehmenskommunikation – was der EU AI Act jetzt verlangt.“ In: Talks at Work – Community für Unternehmenskommunikation (08/2025)

2025: Einreisepolitik: Forschende schrecken vor USA-Reisen zurück.“ In: ORF / Radio Ö1 und Radio Ö3 (07/2025)

2025: Verwaltung – Werte – Verantwortung: Warum Ethik im Zeitalter der Polarisierung so wichtig ist.“ In: Urban Future Talks/Egon-Matzner-Institut für Stadtforschung (06/2025)

2025: „Künstliche Intelligenz und Ethik.“ In: SFU-Podcast „Sehr Erfreud“ (05/2025)

2025: „Reichsbürger:innen und Staatsverweiger:innen: Wer sie sind und was sie glauben.“ In: Kurier-Podcast „Fake Busters“ (04/2025)

2025: „Verwaltungsethik im Fokus: Buchpräsentation mit den ‚LawBusters‘.“ In: TV21 Austria (04/2025)

2025: Talk im Hörsaal.“ In: Der Podcast mit Staniek & Possard (04/2025)

2025: Podiumsdiskussion im Rahmen der 36. Weinviertelakademie 2025.“ In: Bildungsakademie Weinviertel (03/2025)

2025: „Gründung einer neuen Forschungsstelle für Staatsverweigerung und subversiven Extremismus (FSTE) in Wien.“ In: TV21 Austria (03/2025)

2025: „KI – gut oder böse? Über Deepfakes und die EU-KI-Verordnung.“ In: TV21 Austria (01/2025)

2024: „Wie Deepfakes Wahlen beeinflussen können.“ In: Kurier TV (11/2024)

2024: „Rechtskommunikation und Staatsverweigerung: Talk mit Marlon Possard.“ In: Jus-Podcast „LawBusters“ (10/2024)

2024: „Rechtsphilosophie zum Angreifen: Marlon Possard im Gespräch.“ In: Online-Magazin der FH Campus Wien (05/2024)

2024: „Hilfe für die Hilfskräfte.“ In: Magazin „Neues Leben“ (01/2024)

2023: „Zum Phänomen der Staatsverweigerung: Im Gespräch mit Marlon Possard.“ In: Radio „FRO“ Oberösterreich – Radiomagazin „FROzine“ (11/2023)

2023: „Wovon Staatsverweigerer träumen.“ In: Tageszeitung „Die Presse“ (10/2023)

2022: „Bilanzbetrug: Mit Druck und Angst ins kriminelle Eck.“ In: TT – Die Tiroler Tageszeitung (12/2022)

2022: „Die Ethik der Bilanzfälschung.“ In: Tageszeitung „Der Standard“ (09/2022)

2022: „Umgang mit Geld in Zeiten von Krieg, Pandemie und Krise: « Europa hat es verpasst, technologische Chancen aktiv wahrzunehmen ».“ In: KAZ – Kärntner Allgemeine Zeitung (07/2022)

2022: „Die Welt im Umbruch. Über den Krieg in der Ukraine, Kryptowährungen und das Ende des Bargeldes.“ In: Tirol TV und Munde TV (04/2022)

Marlon Possard