► Selbstständige Publikationen:
POSSARD, M. (2023): Kurzkommentar zum Tiroler Rettungsdienstgesetz (T-RDG 2009). (1. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2023): Buchhaltung von A-Z: Fachlexikon für Studium, Reifeprüfung und Ausbildung. (5., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2023): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (8., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2022): Business English Encyclopedia: Accounting for Studies, General Qualification and Training. Up-to-date. Compact. Success-Oriented. (1st Edition).Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2022): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (7., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2022): Buchhaltung von A-Z: Fachlexikon für Studium, Reifeprüfung und Ausbildung. (4., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2022): Handreichung zu Kirchenrecht und Pandemie: Das Sakrament der Versöhnung in Zeiten von COVID-19. Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2021): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (6., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2021): Buchhaltung von A-Z: Fachlexikon für Studium, Reifeprüfung und Ausbildung. (3., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2021): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (5., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2020): Buchhaltung von A-Z: Fachlexikon für Studium, Reifeprüfung und Ausbildung. (2., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2020): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (4., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2019): Buchhaltung von A-Z: Fachlexikon für Studium, Reifeprüfung und Ausbildung. (1. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2019): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (3., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2019): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (2., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2018): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (1. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
In Erscheinung:
POSSARD, M. (2024): Buchhaltung von A-Z: Fachlexikon für Studium, Reifeprüfung und Ausbildung. (6., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2024): Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in die Buchhaltung. Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse. (9., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (2024): Business English Encyclopedia: Accounting for Studies, General Qualification and Training. Up-to-date. Compact. Success-Oriented. (2nd Edition).Norderstedt: BoD Verlag
► Herausgeberschaften:
POSSARD, M. (Hrsg.) (2023): Berufsrecht kompakt: Sammlung relevanter Bestimmungen für Buchhalter:innen, Bilanzbuchhalter:innen und Personalverrechner:innen. Rechtliches Basiswissen für die Berufsausübung und für die Praxis. (2. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (Hrsg.) (2023): WTBG 2017 – Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017. (2. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (Hrsg.) (2023): BiBuG 2014 – Bilanzbuchhaltungsgesetz 2014. (2. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (Hrsg.) (2022): Berufsrecht kompakt: Sammlung relevanter Bestimmungen für Buchhalter:innen, Bilanzbuchhalter:innen und Personalverrechner:innen. Rechtliches Basiswissen für die Berufsausübung und für die Praxis. (1. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (Hrsg.) (2022): WTBG 2017 – Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017. (1. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
POSSARD, M. (Hrsg.) (2022): BiBuG 2014 – Bilanzbuchhaltungsgesetz 2014. (1. Auflage). Norderstedt: BoD Verlag
► Modellentwicklungen und Begriffsbestimmungen:
POSSARD, M. (2023): „Das PRÄ-VENTION-Modell der Risikominimierung bei wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen. Prozessorientierte Grund- und Prioritätsprinzipien im Umgang mit Betroffenen im Kontext der (Wieder-)Eingliederung von Mitarbeiter:innen in unternehmerische Strukturen nach Durchführung doloser Handlungen.“ [erschienen in der Zeitschrift Risk, Fraud und Compliance (ZRFC) im Juni 2023]
POSSARD, M. (2022): „Ideomotorische Assimilation – oder: Über das Leben im Zeitalter der ökonomischen Entscheidungsfindung. Buchhaltung zwischen wirtschaftlichen Abwägungen, psychologischen Vernetzungen und philosophischen Divergenzen.“ [erschienen in GRIN Publishing im Oktober 2022]
► Gesetzeskommentierungen:
2023: „Gesetzeskommentar zu § 12 AZG i. d. g. F. (Österreich): Entscheidung des EuGH vom 02.03.2023 zu AZ C-477/21.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 26 EStG i. d. g. F. (Österreich): Gebührung von Tagesgeld bei Abwesenheit im Rahmen des Güterbeförderungswesens (OGH-Entscheidung vom 24.01.2023 zu AZ ObA 119/22y).“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 9 SanG i. d. g. F. (Österreich): Differenzierung zwischen ‚Belassung‘ und Verwendung eines ‚Revers‘ im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 3 Abs. 1 Z16c EStG i. d. g. F. (Österreich): Neue Höchstgrenzen betreffend Entschädigungen von Sportler:innen seit dem 1. Januar 2023.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 163a StGB i. d. g. F. (Österreich): Bilanzdelikte i. Z. m. unvertretbaren Darstellungen von wesentlichen Informationen.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 168 StGB und § 52 GSpG i. d. g. F. (Österreich): ‚Ne bis in idem‘ iSd Strafgesetzbuches und des Glücksspielgesetzes.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 111 ASVG und § 153c StGB i. d. g. F. (Österreich): Ziel- und Zweckverfolgung von ASVG und StGB.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 36 TSchG i. d. g. F. (Österreich): Behördliche Befugnisse im Rahmen von Tierschutz(nach-)kontrollen.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 12 Abs. 1 WaffG i. d. g. F. (Österreich): Verbot des Besitzes von Waffen und Munition durch die zuständige Behörde.“ In: Advokat „Jusline“.
2023: „Gesetzeskommentar zu § 22 Abs. 2 SPG i. d. g. F. (Österreich): Das sicherheitspolizeiliche Instrumentarium der sog. ‚sicherheitspolizeilichen Fallkonferenzen‘.“ In: Advokat „Jusline“.
2022: „Gesetzeskommentar zu § 24 VerG i. d. g. F. (Österreich): Haftung von (ehrenamtlichen) Organwalter:innen.“ In: Advokat „Jusline“.
2022: „Gesetzeskommentar zu §§ 38 (1a), 81 (1a) SPG i. d. g. F. (Österreich): Die verwaltungsstrafrechtliche Behandlung von Schaulustigen am Einsatz- bzw. Unfallgeschehen.“ In: Advokat „Jusline“.
2022: „Gesetzeskommentar zu § 3 (2) Z 7 VerG i. d. g. F. (Österreich): Zum sog. „Innenverhältnis“ von Geschäftsordnungen bei Vereinen.“ In: Advokat „Jusline“.
2022: „Gesetzeskommentar zu § 209a StPO i. d. g. F. (Österreich): Rechtlicher Status von sog. ,Kronzeug:innen’ in Österreich.“ In: Advokat „Jusline“.
2022: „Cyber-Crime“ – Quo vadis? Zur strafrechtlichen Beurteilung des „Hackings“ in Österreich. Eine Analyse im Kontext des „Hacker:innen“-Angriffes auf die Medizinische Universität Innsbruck (MUI) im Juni 2022.“ In: ÖJZ – Österreichische Juristen-Zeitung (16/2022).
2022: „Die ‚Kronzeug:innen-Regelung‘ in Österreich: Eine strafprozessuale Bestandsaufnahme aufgrund aktueller Entwicklungen.“ In: Academia Research Platform.
► Stellungnahmen in Gesetzgebungsverfahren:
2023: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch und das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb 1984 – UWG geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2022: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozeßordnung 1975, das Strafvollzugsgesetz, das Jugendgerichtsgesetz 1988 und das Strafregistergesetz 1968 geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2022: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Maklergesetz geändert wird (Maklergesetz-Änderungsgesetz – MaklerG-ÄG). Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2022: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz, das Bankwesengesetz, das Börsegesetz 2018, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz, das Investmentfondsgesetz 2011, das Pensionskassengesetz, das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016, das Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 und das Zahlungsdienstegesetz 2018 geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2021: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem ein Sterbeverfügungsgesetz erlassen und das Suchtmittelgesetz sowie das Strafgesetzbuch geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2021: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch und das Zahlungsdienstegesetz 2018 zur Umsetzung der Richtlinie zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2020: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz und das Hochschulgesetz 2005 geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2020: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem straf- und medienrechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2020: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Kontenregister- und Konteneinschaugesetz, das Finanzmarkt-Geldwäschegesetz, das Bankwesengesetz, die Bundesabgabenordnung, das Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz und das Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 geändert werden. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2019: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch zur Umsetzung der Richtlinie über die strafrechtliche Bekämpfung von gegen die finanziellen Interessen der Union gerichtetem Betrug geändert wird. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2019: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes über Sorgfalt und Verantwortung im Netz und die Änderung des KommAustria-Gesetzes. Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
2018: Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Strafgesetzbuch und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden (Strafrechtsänderungsgesetz 2018). Abrufbar unter: Österreichisches Parlament (Austrian Parliament)
► Kurzbeiträge und Papers (Auszüge):
POSSARD, M. (2022): „Zu datenschutzrechtlichen Bedenken und zur Haftungsfrage autonomer Mobilität in Österreich: Ein Überblick.“
POSSARD, M. (2022): „Unschuld im kanonischen Recht? Zur positivrechtlichen Etablierung der sog. ‚Unschuldsvermutung‘ im Rahmen des Strafverfahrensrechtes des Codex Iuris Canonici (CIC).“
POSSARD, M. (2022): „Das kanonische Recht zwischen ius divinum und ius humanum: Eine allgemeine Einführung in das kirchliche Strafrecht und dessen Gerichtsbarkeit (für Anfänger:innen).“
POSSARD, M. (2022): „War in the Ukraine: The effects on the economy and stock market events.“
POSSARD, M. (2022): „Die Möglichkeit der staatlichen Beihilfenrückforderung im Rahmen der gesetzlichen COVID-19-Maßnahmen in Österreich.“
POSSARD, M. (2022): „Krise als metaphorisches Phänomen: Von ‚Virus‘ über ‚Welle‘ bis zu ‚Lockdown‘.“
POSSARD, M. (2022): „Metaphorik bei Friedrich Nietzsche: ‚Ueber Wahrheit oder Lüge im aussermoralischen Sinn‘ (1873); ‚Darstellung der antiken Rhetorik‘ (1872/73), §§ 1-3.“
POSSARD, M. (2021): „Zwischen Haftung und Kontrolle: Im datenschutzrechtlichen Spannungsfeld des ‚Home-Office‘.“
POSSARD, M. (2021): „EU Commission proposal: Abolition of cash payments from EUR 10,000.00. The future of money: is it really only true in cash?”
POSSARD, M. (2020): „Critical review: Seyla Benhabib and ‘The Claims of Culture: Equality and Diversity in the Global Era’. (Kap. 1, 2002).”
POSSARD, M. (2020): „Quo vadis ‘Big Data’? Algorithms are an integral part of our modern reality. The human-machine relationship in digital accounting.“
POSSARD, M. (2019): „Recherche interdisciplinaire: Introduction au thème ‘Droit et Masculinité’. Sur la crise de la masculinité et ses tendances dans les disciplines juridiques.“