Marlon Possard nahm beim Österreichischen Jurist:innentag (ÖJT) an der Universität Wien teil. Dabei wurden spezielle Themen hinsichtlich der Auswirkungen der Digitalisierung auf das Recht im Plenum diskutiert. Den Festvortrag hielt VfGH-Präsident Univ.-Prof. DDr. Christoph Grabenwarter, die Festrede Justizministerin Dr.in Alma Zadic, LL.M. (Bildcredit: Marlon Possard)
„Demokratie in Bewegung“: Sommerakademie mit jungen Europäer:innen
Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen und die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant. Vor allem die Bereiche Demokratie, Recht und Wirtschaft werden mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und die es gilt, zu lösen. Im Rahmen der EU-Sommerakademie 2023 tauschte sich Marlon Possard in Wien (Österreich) und Bratislava (Slowakei) mit vielen jungen Veränderer:innen und Expert:innen aus, um gemeinsam die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren. Dabei sind sehr viele spannende Ideen entstanden, die zur gemeinsamen Umsetzung gelangen. (Bildcredit: Europäisches Parlament in Österreich)
Empfang beim Bundespräsidenten
Im Rahmen der Angelobung von Univ.-Prof. Dr. Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten der Republik Österreich erhielt auch Marlon Possard die Möglichkeit, sich mit dem Staatsoberhaupt auszutauschen. Ein Aspekt des Gesprächs war es, wie es gemeinsam gelingen kann, der Wissenschaftsskepsis aktiv entgegenzutreten. (Bildcredit: Österreichische Präsidentschaftskanzlei)
Austausch zur „Arbeitswelt der Zukunft“ in Alpbach
Marlon Possard tauschte sich im „Böglerhof“ in Alpbach (Tirol) im Rahmen eines zweitägigen Events mit Spitzenvertreter:innen von Tiroler Top-Unternehmen, wie beispielsweise mit Dr.in Ingeborg Hochmair-Desoyer (CEO und Gründerin von MED-EL) und DI Hermann Erlach (General Manager von Microsoft Österreich), aus. Gemeinsam wurden Lösungsansätze zu wichtigen Themen wie „Arbeitswelt der Zukunft“, „Metaverse“, „Work-Life-Blending“ und „Regional – Genial“ diskutiert und erarbeitet. (Bildcredit: M. Sedlak)
Zu Gast im österreichischen Parlament
Als Präsident a. D. des Akademischen Börsenvereins Innsbruck und als Experte im Bereich Recht, Finanzen und Wirtschaft, ist Marlon Possard regelmäßig auch Gast bei verschiedenen politischen Debatten im österreichischen Parlament. Im Zentrum steht dabei der Austausch und der Wissenstransfer zwischen den Parlamentarier:innen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Im Bild: Marlon Possard im Gespräch mit Mag.a Selma Yildirim, SP-Justizsprecherin und Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. (Bildcredit: Österreichisches Parlament)
Als Wissenschaftsbotschafter unterwegs!
Als Wissenschaftsbotschafter der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung besuchte Marlon Possard in den vergangenen Wochen Schüler:innen der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Innsbruck (Anichstraße) und der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe (HLTW) Wien (Bergheidengasse), um sich gemeinsam mit ihnen zu Fragen der Wirtschaftskriminalität, des Rechts und der Philosophie auszutauschen. Im Zentrum stand dabei der Versuch, Wissenschaft erlebbar und greifbarer zu machen. Die Diskussionen mit den Schüler:innen waren äußerst spannend! (Bildcredit: HTL Innsbruck-Anichstraße)
Alumnus des Monats April 2021: Marlon Possard
„Kein Schubladendenker“ und „Bungeespringen“: Marlon Possard gibt im Rahmen des Interviews als Alumnus des Monats April 2021 der Universität Innsbruck ein Interview über seinen Weg, sein Studium und seine Zukunft. (Bildcredit: Marlon Possard)
► Link: Universität Innsbruck (2021)
Im datenschutzrechtlichen Spannungsfeld des „Home-Office“
Aufgrund der COVID-19-Pandemie (Sars-CoV-2) rückte sukzessive auch das Phänomen des „Home-Office“ in den Mittelpunkt. Der Fachbeitrag untersucht wesentliche Bereiche des Datenschutzes, die mit Auslagerungen von betrieblichen Abläufen in das „Home-Office“ verbunden sind und enthält Empfehlungen für eine praktische Umsetzung. (Bildcredit: Pixabay)
► Link: IT-Welt – Das Magazin (2021)
Plausibilität oder Irrelevanz? Zur Kontroverse rund um das neue Makler:innen-Gesetz und zur Etablierung des ‚Bestellerprinzips‘ in Österreich
Gastkommentar im österreichischen Wirtschaftsmagazin „Trend“: Marlon Possard analysiert die Problemfelder, die mit der Etablierung der geplanten Novelle des österreichischen Maklergesetzes ab dem Jahr 2023 verbunden sind. Er verweist primär auf zwei Schwierigkeiten, die sich durch eine solche Konstituierung vor allem in der praktischen Anwendung eröffnen und fordert gleichzeitig den Gesetzgeber auf, eine soziale und rechtliche Abwägung beider Bereiche (Mieter:innen und Vermieter:innen) vorzunehmen. (Bildcredit: Pixabay)
► Link: Trend – Das Wirtschaftsmagazin (2022)
Zur Diskussion rund um eine mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Treibstoffe in Österreich
Marlon Possard skizziert in kompakter Form die Problematik, die mit der Diskussion rund um eine mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Treibstoffe in Österreich aus rechtlicher Sicht verbunden ist. (Bildcredit: Pixabay)
► Link: Nachrichtenmagazin „Salzburg 24“ (2022)