Financial Accounting: Das Phänomen des Bilanzfälschens zwischen Recht und Moral

Im Gastblog der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Institut für Theorie und Zukunft des Rechts) skizziert Marlon Possard auf kompakte Art und Weise die wesentlichen Forschungsergebnisse zur Vermeidung von Wirtschaftskriminalität, die er in seiner Forschung an der Universität Innsbruck generieren konnte und hebt dabei insbesondere ethische Reglements hervor. Der Skandal rund um die Commerzialbank Mattersburg im Jahr 2020 erschütterte den Finanz- und Wirtschaftsstandort Österreich. Wie wichtig das eigene moralische Verständnis von Buchhalter:innen hinsichtlich der Vermeidung von dolosen Handlungen in Unternehmen ist und welche zentrale Rolle dabei der Implementierung von Ethik-Kodizes zukommt, verdeutlicht Marlon Possard in seinen Forschungsergebnissen zu Bilanzfälschungen. (Bildcredit: Pixabay)

Link: Tageszeitung „Der Standard“ (2023)

Link: Universität Innsbruck (2023)

Interdisziplinäres Forschen: Zwischen Wirtschaftskriminalität, Recht und Ethik. Quo vadis Buchhaltung?

Marlon Possard untersuchte im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Innsbruck das Verhältnis zwischen den Phänomenen der Wirtschaftskriminalität, des Externen Rechnungswesens und der Ethik und stellte sich primär die Frage, wie sich Recht und Moral, vor dem Hintergrund aktueller Bilanzfälschungsskandale, zueinander verhalten und inwiefern ein Konnex zum buchhalterischen Handeln hergestellt werden kann. (Bildcredit: Marlon Possard)

Link: Universität Innsbruck (2021)

E-Euro und Finanzmarkt: Ein Spannungsverhältnis?

Aktuell prüft die Europäische Zentralbank (EZB) gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken der Eurozone die Einführung einer digitalen Währung, des sog. digitalen Euros. Die Projektphase endet im Oktober 2023. Marlon Possard hebt in einem Gastkommentar (erschienen im IT-Magazin „IT-Welt“ und in der Tageszeitung „Kurier“) kompakt die Herausforderungen hervor, die mit einer solchen Umsetzung verbunden sein können. (Bildcredit: Pixabay)

Link: IT-Welt – Das Magazin (2023)

Link: Tageszeitung „Kurier“ (2023)

Marlon Possard im Gespräch mit Dénes Széchényi (Tirol TV): Die Welt im Umbruch. Über den Krieg in der Ukraine, Kryptowährungen und das Ende des Bargeldes.

Marlon Possard analysiert im Rahmen eines Studiogespräches bei „Tirol TV“ und „Munde TV“ (Moderation: Dénes Széchényi) im Februar 2022 die aktuellen Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine, die Dynamiken am Kryptowährungsmarkt und die Diskussion rund um eine mögliche Abschaffung des Bargeldes. Die Einladung zum Studiogespräch erfolgte aufgrund der Wahl zum Präsidenten des Akademischen Börsenvereines Innsbruck (ABVI) und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen des Rechts, der Wirtschaft und der Finanzen. (Bildcredit: Tirol TV)

MARLON POSSARD