Die politischen Diskussionen um neue Sicherheitsmaßnahmen in Österreich nehmen Fahrt auf. Besonders zwei Vorhaben stehen derzeit im Zentrum der Debatte: Ein mögliches Verbot der Nutzung von Social-Media-Plattformen für unter 16-Jährige sowie die verstärkte Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Beide Maßnahmen greifen tief in den Alltag der Menschen ein und werfen grundlegende Fragen über den Umgang mit Freiheit, Sicherheit und staatlicher Kontrolle auf. Dabei sind insbesondere juristische und ethische Aspekte von Bedeutung.
Marlon Possard analysierte im Studiogespräch mit Redakteurin Jana Pasching (Krone TV) im August 2025 die Hintergründe dieser Pläne und sprach über deren mögliche Folgen. Während Befürworter:innen in den vorgeschlagenen Maßnahmen ein wirksames Mittel sehen, um Kriminalität einzudämmen und Gefahren frühzeitig zu erkennen, warnen Kritiker:innen vor einem massiven Eingriff in die Grundrechte. Speziell eine Ausweitung der Videoüberwachung berührt das sensible Verhältnis zwischen Sicherheit und Privatsphäre.
Das Interview liefert jedenfalls kompakte und spannende Einblicke in eine Debatte, die uns alle betrifft und deren Ausgang entscheidend dafür sein wird, wie wir künftig miteinander leben, kommunizieren und überwacht werden. HIER geht‘s zum Interview! (Bildcredit: J. Zinner/Krone TV)