Als Wissenschaftsbotschafter unterwegs: Besuch im Bundesgymnasium GWIKU 18 in Wien

Am 25. März 2025 besuchte Marlon Possard im Rahmen seiner Tätigkeit als Wissenschaftsbotschafter des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) das Bundesgymnasium GWIKU 18 Haizingergasse in Wien und trat in einen spannenden Austausch mit Schüler:innen der Maturaklasse. Im Zentrum der Diskussion standen brisante und hochaktuelle Themen, wie z. B. die Gefahren für unsere Demokratie, die Risiken sozialer Medien sowie der Schutz vor extremistischem Gedankengut im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI).

Im Kontext der Wissenschaftskommunikation erörterte Marlon Possard mit den Jugendlichen, welche Bedrohungen unsere demokratischen Grundwerte ins Wanken bringen können und wie gezielte Desinformation in sozialen Netzwerken (TikTok, Snapchat, Facebook, Instagram, etc.) zur Meinungsmanipulation beitragen kann. Zudem wurde intensiv diskutiert, wie sich Nutzer:innen vor algorithmischen Filterblasen und radikalen Inhalten schützen können. Die Schüler:innen zeigten jedenfalls großes Interesse an den Themen und nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen offen und auch kritisch zu stellen. Besonders die Herausforderungen durch KI und deren Einfluss auf gesellschaftliche und politische Diskurse sorgten für angeregte und inspirierende Gespräche.

Das Ziel von Besuchen von unterschiedlichen Wissenschaftler:innen als Botschafter:innen an Schulen ist es, junge Menschen für kritisches Denken zu sensibilisieren, den Transfer zwischen Universität/Hochschule und Schule zu fördern und sie letztendlich auch für Wissenschaft und Forschung zu begeistern. (Bildcredit: GWIKU 18)

MARLON POSSARD