Am 5. Februar 2025 war es mir möglich, Papst Franziskus im Vatikan persönlich zu treffen. Insgesamt war der Papst bereits sehr schwach, aber unser 10-minütiges Gespräch war geprägt von hochaktuellen Themen. Aber worüber haben wir überhaupt gesprochen?
➡️ Mein Forschungsschwerpunkt „Law & Ethics“ hat ihn beeindruckt, auch wenn er der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kirche weiterhin kritisch gegenüber steht.
➡️ Wir haben über das Projekt „Jesus-Avatar“ (auch bekannt als „Deus in Machina“) gesprochen, das gegenwärtig von Kolleg:innen an der Hochschule Luzern in der Schweiz durchgeführt wird und viele ethische, (kirchen-)rechtliche und religiöse Fragen aufwirft. Nähere Informationen können HIER abgerufen werden.
➡️ Wir haben uns über das im Januar 2025 veröffentlichte Schreiben „Antiqua et Nova“ des Dikasteriums für Glaubenslehre unterhalten, das sich mit den ethischen Herausforderungen und Möglichkeiten von KI befasst. Weitere Informationen können HIER aufgerufen werden.
Letztendlich war der Papst an KI-Themen sehr interessiert. Er teilte mir mit: „Kirche muss mit der Zeit gehen“. Es wurde ein mögliches Wiedersehen mit dem KI-Team des Vatikans vereinbart – und ja, ich war erstaunt, dass der Vatikan so ein Team bereits konstituiert hat. (Bildcredit: D. S.)
Update vom 15. Februar 2025: Aufgrund des aktuellen Gesundheitszustandes des Papstes wünsche ich ihm gute Besserung & baldige Genesung!