Am 17. Oktober 2024 fand im Rahmen einer Campus Lecture an der FH Campus Wien – University of Applied Sciences eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „KI und Digitalisierung: Wohin steuert die öffentliche Verwaltung in Österreich?“ statt. Die Diskussion, die von Marlon Possard initiiert und moderiert wurde, zog zahlreiche Interessierte aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft an. Durch den Abend führte Frau Martina Kollegger BBA (Junior Researcher).
Den Auftakt bildeten die einleitenden Worte von Frau FH-Prof.in Mag.a Dr.in Elisabeth Haslinger-Baumann, Vizerektorin für Forschung der FH Campus Wien. Sie hob in ihrem Grußwort die Bedeutung von Forschung und Innovation in der öffentlichen Verwaltung hervor. Ebenso betonte sie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft, um die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam zu meistern.
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit RAin Mag.a Veronika Wolfbauer LL.M., Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgo, Mina Schütz MSc und Ralf Tatto BA MMA, wurden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung und der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der österreichischen Verwaltung beleuchtet. Marlon Possard führte die Diskussion und setzte gezielte Impulse, um den Austausch zwischen den Expert:innen zu fördern. Aspekte wie Datenschutz, Automatisierung administrativer Prozesse, Bürger:innen-Beteiligung sowie ethische Fragestellungen wurden eingehend erörtert. Einig waren sich die Diskutant:innen darin, dass eine fortschreitende Digitalisierung die Verwaltung agiler und effizienter machen könne, jedoch auch klare Regelungen und Rahmenbedingungen erfordere. Die Veranstaltung bot den zahlreichen Gästen in einen offenen Dialog mit den Expert:innen zu treten. Zum Abschluss bedankte sich Marlon Possard bei den Teilnehmer:innen: „Wir müssen weiterhin eng zusammenarbeiten – interdisziplinär und vorausschauend. So können wir den technologischen Wandel aktiv mitgestalten. Auch die Wissenschaft nimmt dabei eine zentrale Stellung ein.“
Die FH Campus Wien zeigte sich einmal mehr als innovative Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen und wird die Diskussion um die Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung weiterhin fördern. (Bildcredit: FH Campus Wien)
► Link: FH Campus Wien – University of Applied Sciences (2024)
► Link: LinkedIn (2024)