Am 18. Februar 2025 fand im österreichischen Bundesministerium für Inneres das Symposium „Tag der Kriminalitätsopfer“ der Verbrechensopferhilfe „Weisser Ring Österreich“ statt, bei dem hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Opferschutzorganisationen zusammenkamen. Unter den Teilnehmer:innen befanden sich etwa Innenminister Mag. Gerhard Karner, Justizministerin Dr.in Alma Zadić LL.M. sowie zahlreiche Mitglieder des Weissen Rings. Auch Marlon Possard, Mitglied des Kuratoriums des „Weissen Rings Österreich“, nahm an der Tagung teil. Der rechtlich-wissenschaftliche Input erfolgte durch Univ.-Prof.in Dr.in Lyane Sautner (Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Strafrechtswissenschaften, Johannes-Kepler-Universität Linz).
Das Symposium widmete sich aktuellen Herausforderungen im Bereich des Opferschutzes und diskutierte Maßnahmen zur Verbesserung der rechtlichen und sozialen Situation von Kriminalitätsopfern in Österreich, insbesondere in Hinblick auf die Gewährung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Opfersituationen und -rechten ermöglicht es, fundierte Vorschläge zur Optimierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der praktischen Umsetzung zu erarbeiten. Das Symposium verfolgte das Ziel, konkrete Maßnahmen zu diskutieren, um letztlich die Situation von Kriminalitätsopfern in Österreich nachhaltig zu verbessern. (Bildcredit: M. Kollegger)